Permakultur ist die Schaffung von vernetzten Ökosystemen. Dabei steht die Nachhaltigkeit immer im Vordergrund. Gärten und Anbauflächen werden so gestaltet und entwickelt, dass die Natur ein an sich eigenständiges System darstellen kann.
Aus der Permakultur heraus entstehen Methoden und Ideen welche die nachhaltige Produktion von Gemüse oder Obst positiv beeinflußt. Jedes Umfeld ist an sich unterschiedlich und es gibt keine einheitliche Regeln wie ein Permakultur Garten auszusehen hat.
Ein wichtiger Grundsatz ist die Vielfalt statt Einfalt. Wir auch in unserer Gesellschaft bedeutet eine Monokultur meist nichts gutes, je bunter desto mehr Leben und um so mehr Möglichkeiten sich das Leben aufregend zu gestalten.
In der Landwirtschaft wurde in den letzten 60-80 Jahre zum Teil sehr grandlinig gehandelt. Um die Produktion zu steigern wurden größere Maschinen eingesetzt und mehr Platz beansprucht. Die chemische Behandlung von Böden ist in der traditionellen Landwirtschaft weit verbreitet.
Diese Art von Landwirtschaft steht voll und Ganz im Gegensatz zur Permakultur. Die Permakultur setzt auf weniger statt mehr. Der Platz soll optimal genutzt werden und die Produkte sollen Lokal angebaut werden und Lokal verkauft werden. Die Permakultur setzt auf Vernetzung und Kreisläufe, Pflanzen werden so zum Geber und Nehmer und ergänzen sich gegenseitig zu einem perfekten fast autarken System.
Hinterlasse einen Kommentar