2020 muss unser Permakulturgarten die Eigenversorgung sichern

Im Prinzip hat das Jahr ganz normal begonnen doch auf einmal steht die Welt still. Ein Virus hat sich breit gemacht und innerhalb weniger Monate die gesamte Welt erobert und da steht SIE nun still. Ausgangsperren und Eingrenzung der Bewegungsfreiheit ruft nach einer Menge Improvisation. Das kannte ich bislang nur aus meiner Kindheit in der

Von |2020-03-27T16:54:37+01:00März 27th, 2020|Kategorien: Allgemein, Permakultur Blog|Tags: , , , |0 Kommentare

Der Boden steht in den Startlöchern und die Kartoffeln sind schon gesteckt…

Wie jedes Jahr wird in unserem Permakulturgarten der Boden für das neue Gemüse vorbereitet. Kompost und Hühnerkacke sind die Elemente welche im Februar/März in die Erde gebracht werden. Der Kompost liefert im Jahr ca. 1200-1500 l feinste Komposterde und die Hühner sorgen für die richtige Würze. Natürlich darf der Hühnerkot nur in ganz geringen Mengen

Von |2020-03-12T22:46:02+01:00März 12th, 2020|Kategorien: Allgemein, Permakultur Blog|0 Kommentare

Coronavirus COVID-19 und die Frage nach der Eigenversorgung

Die Welt wird mal wieder von einem neuen Virus Coronavirus COVID-19 heimgesucht und das nicht nur in Afrika oder auch Asien sondern der Virus Coronavirus COVID-19 hat sich in allen Ländern mit hoher Geschwindigkeit ausgebreitet. Der Coronavirus COVID-19 verbreitet Angst und Panik unter den verschiedenen Ländern. Es wir nicht nur Schutzausrüstung gegen den Coronavirus COVID-19

Von |2020-03-08T21:52:17+01:00März 8th, 2020|Kategorien: Allgemein, Permakultur Blog|Tags: , , , , |1 Kommentar

2019 ist zuende und große Themen wie Klimaschutz werden jetzt richtig diskutiert

Was für ein Jahr, eine Jahrzehnt geht mit 2019 zuende und das Wort Klimaschutz ein Leitwort in 2019 und natürlich für das nächste Jahrzehnt. Die Schäden durch Naturkatastrophen belaufen sich weltweit auf mehr als 150 Milliarden Dollar so hoch wie nie zuvor. Das Klima spielt verrückt und der Klimawandel ist jetzt nicht nur eine theoretische

Von |2020-01-22T00:00:40+01:00Januar 21st, 2020|Kategorien: Allgemein, Permakultur Blog|0 Kommentare

Steigen die Preise für Gemüse und Obst wirklich?

Ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Es wird ständig über den Preisanstieg von Obst und Gemüse gesprochen und viele argumentieren den Preisanstieg mit dem Klimawandel und den extremen Wetterbedingungen. Doch betrachtet man mal die Landwirtschaft der letzten 40 Jahre aus einer etwas anderen Sicht und Weise, dann kommt man zu dem Schluss das die

Eine Zukunft ohne Monokultur, Pestizide und Massenlandwirtschaft

Es bebt auch der Erde mächtig gewaltig, die Menschen haben in den letzten 150 Jahren so viele verändert das unser Planet dieses Ungleichgewicht micht mehr einfach ausgleichen kann. Die Atmosphere ist vol mit CO2 und auch das FCKW steigt noch immer in Teilen Chinas in bedenklichen Mengen in die Luft. Das natürliche Gleichgewicht unseres Planeten

Permakultur kennt so gut wie jeder, doch was bedeutet Supermakultur?

Mittlerweile gibt es eine Menge Permakulturwebseiten, Permaskulturblogger und was jedem ist die Permakultur schon in den letzten Jahren auf irgend einer Art und weise zu Ohr gekommen. Jetzt werde ich oft gefragt was denn jetzt die Supermakultur bedeutet. Ist das nur ein Wortspiel oder verbirgt sich etwas anderes dahinter? Supermakultur ist nicht gleich Permakultur An

Günstige Mischkulturen im Permakulturgarten

Es ist wieder Frühling. die Sonnenstunden werden länger und wie jedes Jahr hat der junge Permakulturgärtner nur eine Sache im Kopf. "Was pflanze ich wo und mit welchen Pflanzennachbarn" Ich selber stehe auch jedes Jahr wieder vor dieser Überlegung und kann natürlich auf die Erfahrung der letzten Jahre zurückgreifen. Jedes Jahr erstelle ich einen kleinen

Wie auch Hühner noch im Winter viele Eier legen

Das erste Jahr mit unseren Hühnern ist fast zuende und aus anfänglichen 3 Hühnern habe wir jetzt sogar 4. Es ist im allgemeinen bekannt das Hühner im Winter weniger Eier legen als in den warmen Monaten. Irgendwie kann man das natürlich auch nachvollziehen. Es ist kalt, wird schnell dunkel und das frische Grün alles andere

Schnecken im Garten ohne Gift von den Pflanzen fernhalten

Schnecken hin und Schnecken her, jeder Gärtner kennt das Problem. Die kleinen schleimigen Schnecken stürzen sich auf alles was grün ist.Dabei ist es egl um welche Gartenschnecke es sich handelt Weinbergschnecken. Großer Schnegel, Egelschnecke, Tigerschnecke Jeder der kleinen Schleimer will gerne die grünen Blätter von den jungen Pflanzen fressen, welche natürlich besonders anfällig sind. Der

Nach oben